Seit vier Jahren bietet die Informatik-Abteilung in Kooperation mit der FH St. Pölten den Ausbildungsschwerpunkt CYBER-SECURITY an. Im Zuge dieser produktiven Zusammenarbeit wurden vor Kurzem am FH-Department Informatik und Security Workshops zum Thema „Cyber-/IT-Sicherheit“ für die 4. IF-Klassen angeboten.
Exkursionen zu Partnerfirmen sind ein wesentlicher Teil unserer Ausbildung. Den Kontakt zur Wirtschaft zu halten, ist für beide Seiten (Schule und Unternehmen) wichtig und bereichernd. Die Abteilung Maschinenbau legt großen Wert darauf, den Schüler*innen Wege zu zeigen, wohin sich ihr berufliches Leben entwickeln könnte. Das Angebot dabei ist riesig, denn Maschinenbauer*innen werden dringend gebraucht!
Die Energiewende, der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger hin zu erneuerbaren Quellen, ist eines der ganz großen Themen unserer Gesellschaft. Der Krieg in der Ukraine hat uns die politische Abhängigkeit und damit die Dringlichkeit dieses Vorhabens zusätzlich vor Augen geführt. Die Preise für Energien sind zuletzt stark gestiegen. Die Nachfrage nach Anlagen zur Selbstversorgung mit elektrischem Strom ist daher sehr hoch. Hier bieten die gesetzlichen Bestimmungen mit Kleinsterzeugungsanlagen bis 800W die Möglichkeit mit geringen bürokratischen Hürden eine derartige Anlage beim Eigenheim zu installieren.
Die Kiska GmbH, eines der führenden Unternehmen Österreichs für zielgruppengerechte Designlösungen und Lieferant vieler namhafter Unternehmen aus der Automobil und Konsumgüter Industrie überreichte Direktor DI Martin Pfeffel einen 3D Scanner.