Wirtschaftsingenieure

Ausbildung

Allgemein

Wirtschaftsingenieure – ein Beruf mit Erfolgsaussichten.

!!! Neuer Lehrplan seit dem Schuljahr 2022/23 !!!

In unserem Imagevideo sehen Sie das breite Spektrum der Ausbildung einer Wirtschaftsingenieurin und eines Wirtschaftsingenieurs: wir verbinden TECHNIK und WIRTSCHAFT!

FAQ's zur Abteilung Wirtschaftsingenieure - beantwortet von unseren Schüler*innen:

Wie ist es als Mädchen in der HTL?Wie läuft der Schulalltag bei uns ab?Was sagen unsere Schüler zur Abteilung Wirtschaftsingenieure?

Die Wirtschaft braucht Persönlichkeiten, die nicht nur technisches und wirtschaftliches Fachwissen haben, sondern auch unternehmerisches Handeln, Kundenorientierung, vernetztes, ganzheitliches Denken, Verhandlungssicherheit, Selbstvertrauen sowie soziale Kompetenz mitbringen.

WirtschaftsingenieurInnen können aufgrund ihrer technischen und betriebswirtschaftlichen Ausbildung viele Funktionen in den verschiedensten Branchen übernehmen. Ihre Aufgaben liegen überall dort, wo kaufmännisches und technisches Denken gefragt ist. Unsere AbsolventInnen findet man daher meist an den Schnittstellen von technischen und wirtschaftlichen Aufgabenstellungen. Dazu zählen u.a. Logistik, Projektmanagement, technischer Einkauf oder Verkauf, Controlling, Produktmanagement, Fertigungstechnik, Umwelt- und Qualitätsmanagement sowie Software Engineering betrieblicher Informationssysteme.

Eine Erklärung bietet folgendes Video:

Im Zuge ihrer Ausbildung dürfen die künftigen WirtschaftsingenieurInnen unter dem Schwerpunkt „Entrepreneurship“ bereits ein kleines reales Unternehmen gründen und führen. Diese Aufgabe umfasst alle wirtschaftlichen Aspekte von der Geschäftsidee über Businessplan und Firmengründung mit effizienten Anteilscheinen bis letztlich zu deren Auflösung mit Gewinnausschüttung. Sie gestalten dabei die Aufbau- und Ablauforganisation vom Einkauf aller Materialien, über die Teilefertigung bis hin zum Vertrieb (Marketing und Verkauf). Somit durchleben die angehenden WirtschaftsingenieurInnen die Gesamtheit aller Material- und Informationsflüsse eines Unternehmens sowie deren Entwicklungsvorgänge. Organisatorisch passiert dies in Form einer „JuniorCompany“ mit z. B. kundenspezifisch gefertigten Produkten und effektiven Geldflüssen am realen Markt.

Die Führungskräfte der Zukunft müssen in hohem Maße drei wesentliche Kompetenzen aufweisen: Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz. Sie sollen also kompetent sein in ihrem Fach, bei ihren Methoden und auch bei Herausforderungen im Team. 

Einen Einblick in den Werkstattalltag der Abteilung Wirtschaftsingenieure finden Sie hier:

Industrial Engineering and Management (seit September 2022)

Smart Business and Engineering, Smart Production, Development and Design, Technology and Logistics sind Themen, die unbestritten unsere Lebens- und Berufswelt in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden.

Dieser Digitalisierung der Berufswelt wird nun in den neuen Ausbildungsschwerpunkten der Wirtschaftsingenieure voll Rechnung getragen. Dabei werden die klassischen Technik-, Management- und Wirtschaftskompetenzen durch eine ab dem 3. Jahrgang frei wählbare Vertiefung in Logistik oder Umwelt- und Verfahrenstechnik ergänzt.

Die Schülerinnen und Schüler haben dann nach 2 Jahren umfangreicher Ausbildung die Möglichkeit, flexibel nach ihren Interessen den Schwerpunkt für die berufliche Zukunft zu setzen.

Die Absolventinnen und Absolventen der Vertiefung "Logistik" sind in der Lage, technische Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Logistik unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Anforderungen zu lösen. Sie zeichnen sich insbesondere durch die Fähigkeit zur Planung, Umsetzung und Optimierung betrieblicher Prozesse im Sinne einer wirtschaftlichen Produktion und Logistikdienstleistung aus und sind in der Lage, den Ressourceneinsatz in Unternehmen zu optimieren.

Die Absolventinnen und Absolventen der Vertiefung "Umwelt- und Verfahrenstechnik" sind in der Lage, technische Aufgabenstellungen aus dem Bereich der mechanischen, chemischen und thermischen Verfahrenstechnik unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Anforderungen zu lösen. Sie zeichnen sich insbesondere durch die Fähigkeit zur Analyse von Stoffkreisläufen und Energieflüssen und deren Optimierung aus. Dadurch können betriebliche Prozesse im Sinne einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Produktion und Dienstleistung gestaltet und der Ressourceneinsatz in Unternehmen optimiert werden.

Nach entsprechender Praxis können Absolventinnen und Absolventen des Industrial Engineering and Management Projekte leiten und Unternehmensbereiche führen. Sie verfügen über eine hohe IT-Affinität hinsichtlich ERP-, Business-Intelligence- und Simulationsapplikationen und sind in der Lage nachhaltige Lösungsalternativen auf vor- und nachgelagerte sowie parallel laufender Prozesse zu erarbeiten. Die vertiefende Sprachausbildung in Englisch bietet ihnen den Zugang zu internationaler Geschäftstätigkeit.

Sie können ingenieurmäßige Tätigkeiten interdisziplinär entlang der gesamten Wertschöpfungskette durchführen, wie z.B.:

  • Technischer Einkauf und Vertrieb
  • Kostenrechnung und Controlling
  • Produktionsplanung- und steuerung
  • Marketing
  • Projekt- und Informationsmanagement
  • Produktions-, Transport- und Lagerautomatisierung
  • Logistik (computergestützte ganzheitliche Planung, Steuerung und Optimierung von Stoff-, Informations- und Energieströmen)
  • Supply-Chain- und Collaboration Management
  • Systeme, EDV und Softwareentwicklung
  • Projekt- und Produktentwicklung
  • Anlagen- und Prüftechnik
  • Qualitätsmanagements
  • Ressourcen- und Umweltmanagements
  • Sicherheitstechnik
  • Facility Managements
  • u. v. m.

Video: "Was ist eigentlich Logistik?"
 

DrainGarden ist ein Kooperationsprojekt der Partner HTL St. Pölten, Bundesimmobiliengesellschaft, Fa. Rath und Universität für Bodenkultur Wien. Die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Wirtschaftsingenieure entnehmen laufend Wasserproben, analysieren diese teils selber im Rahmen des Chemielabor-Unterrichts und liefern weitere Proben regelmäßig an die BOKU Wien. Die häufige, insbesondere wetterabhängige Probenentnahme aus den Schächten unter dem Dach der Werkstätte bzw. unterirdischen Schächten auf dem Parkplatz wird von den Schülern im Zuge des Unterrichts bzw. von Projektarbeiten durchgeführt. Mehr dazu im folgenden Video:

Chemielabor
Wirtschaft_1_web.jpg

Details zum Lehrplan finden Sie in der Stundentafel.

Logistik (wird ersetzt durch das Modul Logistik im neuen Lehrplan)

Die Absolventinnen und Absolventen der Spezialisierung "Logistik" sind in der Lage, technische Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Logistik unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Anforderungen zu lösen. Sie zeichnen sich insbesondere durch die Fähigkeit zur Planung, Umsetzung und Optimierung betrieblicher Prozesse im Sinne einer wirtschaftlichen Produktion und Dienstleistung aus und sind in der Lage, den Ressourceneinsatz in Unternehmen zu optimieren.

Dieser Lehrplan ist auslaufend und kann nicht mehr begonnen werden.

Technisches Management (wird ersetzt durch das Modul Umwelt- und Verfahrenstechnik im neuen Lehrplan)

Die Absolventinnen und Absolventen der Spezialisierung "Technisches Management" sind in der Lage, technische Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Anlagen- und Prüftechnik unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Anforderungen zu lösen.

Dieser Lehrplan ist auslaufend und kann nicht mehr begonnen werden.

Zusatzausbildungen

Information

Auf einen Blick

Ausbildungsdauer: 5 Jahre
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung
Berechtigungen:

  • Studium an Universitäten,
  • Hochschulen und Fachhochschulen,
  • Unternehmerprüfung,
  • Standesbezeichnung IngenieurIn nach dreijähriger Berufspraxis.

Zusatzqualifikationen: 

  • Cambrigde First Certificate (Sprachkompetenz),
  • EBC*L (Wirtschaftskompetenz),
  • SAP- & MS-Dynamics-Grundlagen,
  • REFA-Grundausbildung, 
  • Sicherheitsvertrauensperson,
  • Betrieblicher Abfallbeauftragter,
  • Zertifizierter Projektmanager.

Ab dem 4. Ausbildungsjahr bereiten persönliche Schwerpunkte, Vertiefungsfächer, Projekt- und Diplomarbeiten, Teamarbeit und Firmenkontakte den Weg ins Berufsleben oder in ein weiterführendes Studium.

Kompetenzen

Die Führungskräfte der Zukunft müssen in hohem Maße drei wesentliche Kompetenzen aufweisen: Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz.

Fachkompetenz

Sie beinhaltet als wesentliche Grundlage das technische und wirtschaftliche Basiswissen und das Verständnis, sich mit den technischen und auch wirtschaftlichen Experten auszutauschen sowie zwischen ihnen vermitteln zu können.
• Werkstoff - und Fertigungstechnik
• Recycling- und Energietechnik
• Wirtschaft und Recht

Methodenkompetenz

WirtschaftsingenieurInnen eignen sich eine Vielzahl von Kenntnissen an, wie z.B. REFA oder Projektmanagement, die ihnen die Möglichkeit eröffnen, gesicherte Ergebnisse zu erarbeiten und diese zur Entscheidung zu bringen, zu planen und zu realisieren.
• Analyse- & Bewertungstools
• Projektmanagement & Simulation 
• Zeit- & Kostenermittlungen

Sozialkompetenz

Sie hat in der beruflichen Zusammenarbeit einen wesentlichen Stellenwert, der es den WirtschaftsingenieurInnen ermöglicht, mit Motivation und Teamgeist ihre tägliche Arbeit möglichst zielführend und kostenbewusst zu erledigen.
• Führungs- und Motivationstechnik
• Konfliktmanagement
• Kommunikation und Präsentation

Junior Company

Die Gründung und Führung realer Unternehmen wird erprobt.

Im Zuge ihrer Ausbildung dürfen die künftigen WirtschaftsingenieurInnen unter dem Schwerpunkt „Entrepreneurship“ bereits ein kleines reales Unternehmen gründen und führen.

Diese Aufgabe umfasst alle wirtschaftlichen Aspekte von der Geschäftsidee über Businessplan und Firmengründung mit effizienten Anteilscheinen bis letztlich zu deren Auflösung mit Gewinnausschüttung. Sie gestalten dabei die Aufbau- und Ablauforganisation vom Einkauf aller Materialien, über die Teilefertigung bis hin zum Vertrieb (Marketing und Verkauf). 

Somit durchleben die angehenden WirtschaftsingenieurInnen die Gesamtheit aller Material- und Informationsflüsse eines Unternehmens sowie deren Entwicklungsvorgänge. Organisatorisch passiert dies in Form einer „JuniorCompany“ mit z. B. kundenspezifisch gefertigten Produkten und effektiven Geldflüssen am realen Markt.


Der Lokalsender P3TV interviewte unsere Schüler*innen zum Thema Junior Company

Im Schuljahr 2021/22 stellen sich folgende 4 Junior Companies vor:

Junior CompanyWoodenWallet
Unser achtköpfiges Team aus der 4AHWIL hat es sich zu Aufgabe gemacht, einen leichten, handlichen und vor allem platzsparenden Cardholder herzustellen. Diesen bieten wir in zwei Ausführungen an: Zum einen den klassischen Cardholder mit einem 4mm dicken Holz, welcher mit unserem Logo versehen ist und zum anderen eine personalisierte Variante mit individueller Gravur. Interesse?
E-Mail: wooden.wallets.htlstp@gmail.com
https://www.instagram.com/wooden_wallet/  

Junior Company

KühleKiste
Unser 9-köpfiges Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, mittels unserer revolutionären Getränkerutsche Ihren Partys frischen Wind zu verleihen. Mithilfe eines Holzlasers an der HTL-St. Pölten haben wir die konstruierten Teile aus Pappelholz ausgeschnitten und mit Steckverbindungen und Stiften zusammengebaut.
Wenn wir mit dieser kurzen Beschreibung Ihr Interesse geweckt haben, können Sie hier mehr über uns herausfinden: Instagram: kuehlekiste | Facebook: Kühle Kiste | E-Mail: kuehlekiste@gmail.com

Junior Company

GlassAholic
Wir sind die Junior Company GlassAholic der 4AHWIT aus der HTL St. Pölten Abteilung Wirtschaftsingenieure. Unser Ziel ist es eine ressourcenschonende, sowie ästhetische Lampe herzustellen, weshalb wir unser Produkt entwickelten, die GlassAholic Flaschenlampe. Gut für die Umwelt, gut fürs Geldbörserl und gut für den Schönheitssinn! In Zukunft werden wir auch noch mehr glasbasierte, umweltbewusste Produkte herstellen.
Für weitere Informationen kontaktieren sie uns auf: https://glassaholic.at/

Junior Company

GreenLace, dein Wunschband!
Unser Unternehmen bietet Produkte, wie das stylische HTL-Band als auch individuell gestaltbare Schlüsselanhänger und Armbänder. Bei dem Material dieser, handelt es sich um 4mm dickes Pappelholz, Nylon-Bänder als auch hochwertige Metallketten der Anhänger. Aufgrund der nahezu grenzenlosen Designmöglichkeiten eignen sich die Produkte gut für jedermann. Unsere Erzeugnisse bieten sich perfekt an zum Verschenken, für die eigene Freude wie auch für Werbeartikel. Details unter https://www.greenlace-jc.com



Vergangene Schuljahre:

Junior Companies 2019/2020

Augmented Reality

Im Zuge ihrer Ausbildung erlernen und experimentieren unsere Schülerinnen und Schüler auch mit der computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung - auf deutsch: Augmented Reality.

Wirtschaft_3_web.jpg

Augmented Reality kann in quasi allen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz kommen. Monteure sehen die nächsten Schritte ihrer Aufgaben, Wartungsarbeiter erhalten Fehlerlogs direkt an der Maschine, Konstrukteure sehen Hologramme ihrer fertigen Entwürfe, und so weiter.

In ihren Schnittstellenfunktionen kommen Wirtschaftsingenieure immer häufiger mit neuen Technologien in Kontakt. Darauf bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler vor!

NEUIGKEITEN DER ABTEILUNG

Kontakt

 HAIN.jpg

Dipl.-Ing. Andreas Hainzl
Abteilungsvorstand Wirtschaftsingenieure
Tel: +43 2742 75051-500
Mail: andreas.hainzl@htlstp.ac.at

Sprechstundenzeiten finden Sie in unserem Kalender.