HoloLens-Fortbildung

Maschinenbau-Lehrer bilden sich im Bereich "Augmented Reality" fort

Seit einem Jahr beschäftigen sich Professoren an vielen HTLs mit neuester Internet of Things (IoT) und HoloLens Technologien. Mit der Hololens kann man digitale Inhalte (3D-Objekte, Informationen, Bilder, u.ä.m.) mit der realen Umwelt überlagern (augmentieren). Für die Welt der Technik öffnen sich damit viele neue Anwendungsgebiete in einer „Augmented Reality“ (AR).  
Am 17. Und 18. Dezember tauchten HTL Professoren aus ganz Österreich bei einem Seminar an der HTL Mödling mit HoloLens in solche augmentierte Welten ein. 
Die Besonderheit an dem Termin war die große Ansammlung von HoloLenses, die von den österreichischen HTLs beigestellt wurden. Für den Tag der offenen Türe und den Einsatz im Unterricht an den jeweiligen HTLs ist der Einsatz der HoloLenses und AR Technologie geplant. Damit sind HTLs am Puls der Zeit, wenn es um AR, IoT und Digitalisierung geht.