Weitere Artikel
Termine Zeugnisvorlage
Zur Überprüfung der Aufnahmevoraussetzung muss in der letzten Schulwoche die Schulerfolgsbestätigung oder das Jahreszeugnis in der HTL St. Pölten vorgelegt werden.
Die Führungskräfte der Zukunft müssen in hohem Maße drei wesentliche Kompetenzen aufweisen: Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz.
Fachkompetenz
Sie beinhaltet als wesentliche Grundlage das technische und wirtschaftliche Basiswissen und das Verständnis, sich mit den technischen und auch wirtschaftlichen Experten auszutauschen sowie zwischen ihnen vermitteln zu können.
• Werkstoff - und Fertigungstechnik
• Recycling- und Energietechnik
• Wirtschaft und Recht
Methodenkompetenz
WirtschaftsingenieurInnen eignen sich eine Vielzahl von Kenntnissen an, wie z.B. REFA oder Projektmanagement, die ihnen die Möglichkeit eröffnen, gesicherte Ergebnisse zu erarbeiten und diese zur Entscheidung zu bringen, zu planen und zu realisieren.
• Analyse- & Bewertungstools
• Projektmanagement & Simulation
• Zeit- & Kostenermittlungen
Sozialkompetenz
Sie hat in der beruflichen Zusammenarbeit einen wesentlichen Stellenwert, der es den WirtschaftsingenieurInnen ermöglicht, mit Motivation und Teamgeist ihre tägliche Arbeit möglichst zielführend und kostenbewusst zu erledigen.
• Führungs- und Motivationstechnik
• Konfliktmanagement
• Kommunikation und Präsentation