Von spannenden Experimenten mit elektronischen Schaltungen bis hin zur Programmierung von Mikrocontrollern - du hast die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu erlernen, die du in deiner zukünftigen Karriere als Ingenieur und Techniker nutzen kannst. Bei uns kannst du zwischen drei Schwerpunkten wählen: Bionics, Embedded- und Wireless Systems. Wir fördern kritisches Denken, Teamarbeit und Innovation, und das alles in einer inspirierenden Lernumgebung.
Mach' dir selbst ein Bild davon!
Die Natur ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Bei uns erforschst du die Schnittstelle zwischen Elektronik und Biologie und wirst ein Pionier in der aufregenden Welt der Bionik. Entdecke, wie wir von der Natur lernen und innovative Lösungen entwickeln können, die die Lebensqualität verbessern.
Träumst du davon, intelligente Geräte und Systeme zu entwickeln, die in den Alltag integriert sind? Bei uns wirst du zum Experten für Embedded Systems ausgebildet.
Du lernst, wie man winzige Computer in Alltagsgegenstände integriert und so smarte Lösungen für die moderne Welt entwickelt. Deine Kreativität kennt keine Grenzen!
Tauche ein in die faszinierende Welt der drahtlosen Technologie! Bei uns lernst du, wie man die Grundlagen der drahtlosen Kommunikation meistert und die Technologien von morgen gestaltet. Bei uns wirst du zum Drahtlos-Experten!
Wir zeigen dir, wie man mithilfe von Technologie die Welt miteinander verbindet, ohne an Kabel gebunden zu sein. Lerne, wie du die Zukunft des Internets der Dinge (IoT) gestaltest!
Unsere Abteilung bietet nicht nur erstklassige Ausbildung, sondern auch eine inspirierende Umgebung, um deine technischen Fähigkeiten zu entfalten. Hier erwartet dich eine aufregende Reise, um dein technisches Potenzial voll auszuschöpfen.
Bereite dich heute auf eine spannende Zukunft vor, indem du dich für einen der drei Schwerpunkte unserer Abteilung entscheidest!
Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zum Erfolg zu begleiten.
Besuche uns am Tag der offen Tür und melde dich jetzt für einen Schnupper-Tag an, um mehr zu erfahren!
2xHELS WS | Physioakustik; Visuelle Wahrnehmung; Audio – Videotechnik | Physiologie des menschlichen Ohrs und Auges HW und SW für Audio- Videotechnik |
2xHELS SS | reale Bauteile | Verhalten realer Bauteile |
3xHELS WS | Signale im Zeit und Frequenzbereich | Signale im Zeit- und Frequenzbereich darstellen; Rechnen mit logrithmischen Maßen |
3xHELS SS | Kopplungsarten; Filter | EMV; Filterschaltungen |
4xHELS WS | HF-Schaltungsdesign; EMV | Smithdiagramm, Analysetools, Schaltungsentwicklung EMV-gerechtes Leiterplattendesign |
4xHELS SS | Modulationsverfahren; Sende- und Empfangstechnik | Modulationsarten; Sende- und Empfangskonzepte |
5xHELS WS | Nearfield-Communication; Antennen | Nearfield communication; Aktuelle Funksysteme: Antennentechnik; Freiraumausbreitung von Wellen |
5xHELS SS | EMV; Mobildfunksysteme | EMV; Systemarchitektur (Mobilfunksysteme) |
2xHELS WS | Physiologie; Anatomie; Sinne | Muskulatur; Elektromyographie; Herz; Sinusknoten; Kreislaufsystem; Atmung; CO2-Transport; Gehirnforschung |
2xHELS SS | Biomechanik; Bewegung; Informationsübertragung | Modellbildung Bewegungsablauf; Beschleunigung; Impulserhaltung; Kraft als Ursache von Bewegung verstehen; Nervensystem; Neuronale Synapsen; Elektrischer Impuls |
3xHELS WS | Sensorik und Aktorik; Bildgebende Verfahren | Umweltmessdaten; Raumluft; Wetterdaten; Lautsprecher; Schrittmotoren; Servosysteme; Röntgenaufnahmen; Magnetresonanztomographie; Ultraschallaufnahmen; |
3xHELS SS | Psychoakustik; Optische Täuschungen; Aktorik (LS, Mikrophone… Schrittmotoren … ) | Lautstärke, Tonhöhe, Klangfarbe, akustische Täuschung; Optische Täuschung; Formanten; Spektren unt. Sprache; Korrelation; Spracherkennung; Lautsprecher; Mikrophone;; Schrittmotoren; Servomotoren |
4xHELS WS | Computer Vision Teil I | Bildverarbeitung; Mustererkennung; Filter und Bilder; Bildauswertung; Computer Vision |
4xHELS SS | Computer Vision Teil II | Fortgeschrittene Bildverarbeitung; supervised Learning; unsupervised und semi-supervised Learning; 2D und 3D-Bilder |
5xHELS WS | Autonome Systeme | Autonome Systeme; Bewegungsabläufe und Regelsysteme programmieren; Ortungssysteme; Sende und Empfangssysteme integrieren; Bewegungsdynamik; Ortungs-Systeme; Kommunikationssysteme |
5xHELS SS | Bioelektronik; Medizintechnik; Biometrische Verfahren | Medizintechnik; Kamerasysteme; Herzschrittmacher; Hörgeräte; Zugangskontrollsysteme; Fingerprint- ; Iris- Gesichtserkennung; DNA Analyse |
2xHELS WS | IoT I | IoT; aktuelle Programmiersprachen; Mikrocontrollerprogramme; OOP- Einführung |
2xHELS SS | IoT II | komplexe Mikrocontrollerprogramme; WebServer |
3xHELS WS | SW Integration I | Module – Pakete; Bibliotheken |
3xHELS SS | SW Integration II | Softwareversionsverwaltung; Build-Systeme; github |
4xHELS WS | Embedded SW Development Machine Learning | Versionskontrolle; Teamorganisation; Validierung; Bilderkennung, Objekterkennung |
4xHELS SS | Embedded SW Development as a team; Bildverarbeitung; Machine Learning II | komplexe Programme im Team entwickeln; 3D-Bildverarbeitung; Machine Learning |
5xHELS WS | Web Systems I | Kommunikation zwischen SW und HW-Einheiten Einbeziehung von Netzwerken |
5xHELS SS | Web Systems I I | Verteilte Systeme; Webservices |