GCER 2025: HTL St. Pölten goes USA – Robotikweltmeisterschaft, Roadtrip und all die Erfahrungen!
Zwei Teams, neun Schüler:innen, zwei Lehrer – und eine Mission: Beim internationalen Roboter-Wettbewerb „Botball“ bei der Global Conference on Educational...
Die Einführung der neuen Kart-Klasse speziell für Schüler-Teams der HTL erfordert von den Schülerinnen und Schüler die komplette Neugestaltung eines...
Jetzt einen Schulplatz für Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieure sichern und die Online-Anmeldung nutzen.
Start in eine neue Robotiksaison – ECER 2025 Let’s go!
Um an die großartigen Erfolge im letzten Jahr bei der Botball-Europameisterschaft und -Weltmeisterschaft anknüpfen zu können, startet auch die heurige...
Das 18-monatige Erasmus+ Projekt geht in die Zielgerade. In Luxemburg wurde am Finetuning des AirScouts und des Zertifizierungssystems gearbeitet. Im...
Wir sind alle fassungslos, dass unser lieber Lehrerkollege plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde. Dipl.-Ing. Felix Pfahler verunglückte am Mi.,...
Welcher Sport beansprucht die meisten Muskelgruppen gleichzeitig? Kajakfahren. Ein an der HTL St. Pölten Abteilung Maschinenbau – Industriedesign entwickeltes Fitnessgerät...
Zur Überprüfung der Aufnahmevoraussetzung muss in der letzten Schulwoche die Schulerfolgsbestätigung oder das Jahreszeugnis in der HTL St. Pölten vorgelegt...
NÖ Junior Landeswettbewerb der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ)
Junior Companies: Angehende Jungunternehmer der HTL St. Pölten sichern sich zwei Stockerlplätze und holen Sonderpreis für soziale und ökologische Nachhaltigkeit
Was haben folgende Begriffe gemeinsam? Motivation, Programmingskills, Up and Down, Roboterkonstruktion, Nervenflattern, Teamgeist, Begeisterung, Hilfsbereitschaft, Zeiteinsatz, Nachtschicht, Science Talks, Spaß,...
Die 3.Klassen der Abteilung Wirtschaftsingenieure (Industrial Engineering and Management) haben erfolgreich die Prüfung für das Zertifikat PM Basic abgelegt.
Am 27. Februar hatten die Abschlussklassen der Wirtschaftsingenieure (Industrial Engineering and Management) die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der...
Die Junior Companies der 4. Klassen der Abteilung für Wirtschaftsingenieure (Industrial Engineering and Management) haben im Rahmen des Jugend Innovativ-Wettbewerbs...
Die 3AHWIL und die 3AHWIT der höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure (Industrial Engineering and Management) führten am 06.12.2023 eine Exkursion zur...
Maschinenbau Automatisierungstechnik - so geht Industrie 4.0
Mit dem Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik ist die Abteilung Maschinenbau am Puls der Zeit. "Industrie 4.0" und "Internet of Things" sind hier...
Am 6.11.2023 besuchten 42 Schülerinnen und Schüler der Abteilung Wirtschaftsingenieure (Industrial Engineering and Management) der HTL St. Pölten die Firma...
Die Abteilung Maschinenbau mit den beiden Fachrichtungen Automatisierungstechnik und Industriedesign ist zwar die größte Abteilung an der HTL St. Pölten,...
Die Schüler*innen des 5.Jahrgangs Wirtschaftsingenieure im Fachbereich Technisches Management haben im Rahmen einer Projektarbeit ein Konzept zur nachhaltigen Wiederverwendung von...
Vor dem Wiener Rathaus hatten die Schüler/innen die Möglichkeit, sich über Innovationen diverser Unternehmen zum Thema Elektromobilität zu informieren, zu...
Die SchülerInnen der 4. Klassen Wirtschaftsingenieure (Industrial Management and Engineering) sonnen sich in ihrem Erfolg der ausgezeichneten Leistungen bei den...
Entdecke deine Zukunft in der Abteilung „Elektronik und Technische Informatik“
Von spannenden Experimenten mit elektronischen Schaltungen bis hin zur Programmierung von Mikrocontrollern - du hast die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu...
Die Junior Companies der 4AHWIT und 4AHWIL der Wirtschaftsingenieure waren hochmotiviert und voller Tatendrang, als sie am diesjährigen NÖ Junior-Landeswettbewerb...
Eine spannende Exkursion führte die Schüler*innen der 5. Klassen Maschinenbau, Schwerpunkt Automatisierungstechnik, zur Firma Lisec, dem Weltmarktführer im Bereich Glasbearbeitungsmaschinen.
Die Kante immer geschliffen - Maschinenbauer*innen in Zell am See
Glasklare Luft, strahlender Sonnenschein, beste Pistenverhältnisse - einfach Maschinenbau-Wetter! Die Schüler*innen des 3. Jahrgangs der Abteilung Maschinenbau genossen herrliche Tage...
Junge Gründer informieren sich – die Wirtschaftsingenieure an der FH St. Pölten
Von der Ideenfindung zum erfolgreichen Unternehmen: Das seit über 10 Jahren stattfindende Forum Unternehmensgründung unterstützt KMUs, Studierende und Schüler*innen bei...
Neues aus der Informatik-Abteilung: spannendes Maturaprojekt UND ONLINE-INFOABEND am 26. JÄNNER!
Auch heuer entstehen an der IF-Abteilung wieder interessante, innovative Projektarbeiten. So entwickelt ein Schülerteam der Klasse 5BHIF eine Verwaltungsplattform für...
Informationsveranstaltung: CHANCEN und RISIKEN DER AKTUELLEN ENERGIEKRISE
Strompreis, Versorgungssicherheit, Blackout, Erneuerbaren-Ausbau – selten stand das Thema Energie stärker im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen. Die Elektrotechnik-Abteilung an der HTL...
Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch. Die Abteilung Elektrotechnik der HTL St. Pölten ermöglicht unseren Schüler*innen im Bereich der E-Mobilität...
Wirtschaftsingenieure – ein Beruf mit Erfolgsaussichten
In unserem Imagevideo sehen Sie das breite Spektrum der Ausbildung einer Wirtschaftsingenieurin und eines Wirtschaftsingenieurs: wir verbinden TECHNIK und WIRTSCHAFT!...
Die Ausbildung in unserer Abteilung verbindet eine fundierte maschinenbauliche Grundausbildung mit modernen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Ausgehend von den maschinenbaulichen Überlegungen...
„Energiewende im Bildungsbereich — Nachhaltige Technologien erlebbar machen!“ – mit diesem Projekt gewinnt die HTBLuVA St. Pölten die fünfte Auflage...
Dipl.-Ing. Andreas Bugl, der Abteilungsvorstand der Abteilung Elektrotechnik, stellt dir in diesem Video die Abteilung Elektrotechnik ausführlich vor. Du lernst...
Softwareentwicklung, IT-Security, Künstliche Intelligenz, Webprogrammierung, Big Data, … du hörst diese Begriffe vermutlich oft in den Medien! Mit ihnen u.a....
Wo Gemeinschaft herrscht, da herrscht auch Erfolg! Genau diesem altbekannten Leitspruch folgten die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge der...
Erfolgreiche JAVA-Zertifizierungen für Informatik-Schüler!
26 Informatik-Schüler erwarben im April d.J. das renommierte Zertifikat zum "Oracle certified Professional Java SE-11-Developer"! Die besten Leistungen erbrachten dabei...
Fachschulen: Betriebspraktikum als Karrieresprungbrett
Für unsere Abschlussklassen der Fachschulen (Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau) stand das Schuljahr bis Weihnachten ganz im Zeichen...
Die Fachausbildung an der Informatik-Abteilung fokussiert stark auf Softwareentwicklung mit Programmieren, Big Data, Künstliche Intelligenz, Data Science u.v.m. Um vielleicht...
Innovative Maturanten-Projekte an der Informatik-Abt./Teil 2
Wir möchten ein weiteres tolles Maturanten-Projekt vorstellen, das gerade an der IF-Abteilung entsteht. Schüler/innen der 5BHIF und 5CHIF entwickeln "Novellin",...
Abteilung-Informatik? Mach dich schlau und informiere dich ...
... über die vielseitige Ausbildung an der IF-Abteilung! - Termine unserer Online-Informationsabende: 17.12., 14.01., 22.01., 28.01. - jeweils ab 18.00!
Du möchtest wissen wo Absolventinnen und Absolventen der Elektrotechnik-Abteilung arbeiten und was sie dort genau tun? In dieser Video-Serie stellen...
Marlene Grohs, Maturantin aus der Informatik-Abteilung, wurde letztes Schuljahr zur Schulsprecherin der HTL St. Pölten gewählt. Bald endet ihre ,Amtszeit',...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.