Die Wirtschaft braucht Persönlichkeiten, die nicht nur technisches und wirtschaftliches Fachwissen haben, sondern auch unternehmerisches Handeln, Kundenorientierung, vernetztes, ganzheitliches Denken, Verhandlungssicherheit, Selbstvertrauen sowie soziale Kompetenz mitbringen.
Wirtschaftsingenieur*innen können aufgrund ihrer technischen und betriebswirtschaftlichen Ausbildung viele Funktionen in den verschiedensten Branchen übernehmen. Ihre Aufgaben liegen überall dort, wo kaufmännisches und technisches Denken gefragt ist. Unsere Absolvent*innen findet man daher meist an den Schnittstellen von technischen und wirtschaftlichen Aufgabenstellungen. Daraus resultierend finden sich unsere Absolvent*innen mit entsprechender Berufserfahrung in Führungspositionen.
Ich habe den Lehrberuf Elektroinstallateur bei der EVN gelernt und die Lehrabschlussprüfung im Jahr 2005 abgelegt. Direkt anschließend habe ich in der HTL St. Pölten die Abendschule für Elektrotechnik besucht und diese mit der Reife- und Diplomprüfung im Jahr 2009 abgeschlossen. Ich möchte die Zeit in der Abendschule der HTL nicht missen, die Ausbildung war zwar herausfordernd, aber auch sehr spannend und praxisorientiert. Ohne meiner HTL Ausbildung wäre mein beruflicher Werdegang nicht möglich gewesen, ich bin stellvertretender Leiter der Regionen Klein Pöchlarn, Melk und Traisen bei der Netz Niederösterreich GmbH.
Die HTL St. Pölten bietet eine umfassende Ausbildung in den heute aktuellsten Themengebieten der Elektrotechnik. Aus meiner Sicht ist insbesondere das "Stand der Technik" sein und nicht nur an der Technik von "Gestern" zu hängen ein Alleinstellungsmerkmal der Abteilung Elektrotechnik. Vor allem im Bereich der elektrischen Antriebe und der Leistungselektronik kann man hier die nötigen theoretischen und praktischen Grundkenntnisse erlernen, die mich beispielsweise bis in die Arbeit als Forschung und Entwicklungsingenieur in einem Formel 1 Team begleitet haben.
Die schulinterne Reihung erfolgt aufgrund der Semesternoten, d.h. das Semesterzeugnis ist für dich besonders wichtig. Speziell die Noten in Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik und Chemie.
Ja, ab der 2. Klasse.
Die Berufsaussichten sind exzellent. Die Wirtschaft sucht Persönlichkeiten mit technischem und wirtschaftlichem Know-how, unternehmerischem Denken, Kundenorientierung, vernetztem Handeln, Verhandlungssicherheit, Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz.
Melde dich beim Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Andreas Hainzl - andreas.hainzl@htlstp.ac.at
DIPL.-ING. Andreas Hainzl
Abteilungsvorstand
Wirtschaftsingenieure
andreas.hainzl@htlstp.ac.at