Maschinenbau ist überall. In jedem Auto, in jeder Produktionshalle, in Flugzeugen, Windrädern, Robotern oder sogar in deinem Fahrrad steckt Maschinenbau. Hier lernst du, wie Dinge funktionieren und wie man sie plant, konstruiert, baut und zum Laufen bringt. Mit unseren beiden Ausbildungsschwerpunkten kannst du auf deine persönlichen Stärken und Interessen eingehen. Magst du präzise Technik, Programmieren und vernetzte Systeme, ist Robotik & Automatisierung genau das Richtige für dich. Liegt dir kreatives Denken, gestalterisches Arbeiten in Verbindung mit Technik und Design, dann passt Industriedesign perfekt zu dir.
Weil du hier alles bekommst, was du für deine Zukunft brauchst: Eine fundierte technische Ausbildung, Praxis-Erfahrung in Werkstätten und Labors, echte Projekte, Teamarbeit und einen Abschluss, der dir viele Türen öffnet. Ob Studium, Berufseinstieg oder sogar Selbstständigkeit. Du arbeitest mit moderner Software, entwickelst Bauteile am Computer, lernst, wie man Materialien richtig einsetzt, Maschinen herstellt und ganze Anlagen zum Laufen bringt. Du verbindest Theorie mit Praxis – also nicht nur rechnen, sondern auch selber anpacken, ausprobieren und erleben.
CAD-Konstruktion & 3D-Modellierung
Produktdesign und Prototyping
Automatisierungstechnik
Robotertechnik
Produktionstechnik
Energie- und Umwelttechnik
Mobilität und Fahrzeugbau
Medizintechnik
Ich habe den Lehrberuf Elektroinstallateur bei der EVN gelernt und die Lehrabschlussprüfung im Jahr 2005 abgelegt. Direkt anschließend habe ich in der HTL St. Pölten die Abendschule für Elektrotechnik besucht und diese mit der Reife- und Diplomprüfung im Jahr 2009 abgeschlossen. Ich möchte die Zeit in der Abendschule der HTL nicht missen, die Ausbildung war zwar herausfordernd, aber auch sehr spannend und praxisorientiert. Ohne meiner HTL Ausbildung wäre mein beruflicher Werdegang nicht möglich gewesen, ich bin stellvertretender Leiter der Regionen Klein Pöchlarn, Melk und Traisen bei der Netz Niederösterreich GmbH.
Die HTL St. Pölten bietet eine umfassende Ausbildung in den heute aktuellsten Themengebieten der Elektrotechnik. Aus meiner Sicht ist insbesondere das "Stand der Technik" sein und nicht nur an der Technik von "Gestern" zu hängen ein Alleinstellungsmerkmal der Abteilung Elektrotechnik. Vor allem im Bereich der elektrischen Antriebe und der Leistungselektronik kann man hier die nötigen theoretischen und praktischen Grundkenntnisse erlernen, die mich beispielsweise bis in die Arbeit als Forschung und Entwicklungsingenieur in einem Formel 1 Team begleitet haben.
Die schulinterne Reihung erfolgt aufgrund der Semesternoten, d.h. das Semesterzeugnis ist für dich besonders wichtig. Speziell die Noten in Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik und Chemie.
Ja, ab der 2. Klasse.
Die Berufsaussichten sind exzellent, die Wirtschaft sucht weltweit Maschinenbauer:innen.
Melde dich beim Abteilungsvorstand DI Dr. Rudolf Berger - rudolf.berger@htlstp.ac.at
DIPL.-ING. DR. RUDOLF BERGER
Abteilungsvorstand
Maschinenbau
rudolf.berger@htlstp.ac.at