Bei uns erhältst du eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Softwareentwicklung, sei es Webdesign, App-Entwicklung, Datenbankentwicklung, KI oder Netzwerktechnik. Betriebswirtschaft und Projektmanagement runden die Ausbildung ab. Mit dem Abschluss der HTL für Informatik eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem breiten Spektrum an Berufsfeldern.
Starte deine Karriere in einem spannenden und dynamischen Arbeitsmarkt.
Du bist fasziniert von Computern und Programmierung?
Du hast Spaß daran, dich mit Software kreativ zu beschäftigen und möchtest eigene Websites/Apps entwickeln?
Dir liegt logisches Denken, Fehler zu finden ist für dich eine Herausforderung und du hast Freude daran, das große, ganze Konzept zu finden?
Du möchtest wissen, wie dein Lieblings-Computerspiel eigentlich programmiert wurde oder wie Instagram funktioniert?
Du möchtest verstehen, wie Künstliche Intelligenz wirklich funktioniert und wie Google auf deinen Fotos die Gesichter deiner Freund*innen erkennt?
Du möchtest wissen, wie Hacker vorgehen und wie du dich davor schützt?
Du willst herausfinden, wie Unternehmen innovative Ideen und Produkte entwickeln und auf den Markt bringen?
Du möchtest wissen, was erfolgreiche Unternehmen ausmacht oder hast sogar schon eine Geschäftsidee für dein eigenes Start-up?
Dann ist die Abteilung Informatik genau das Richtige für dich!
Ein eigener Laptop wird erst ab der 3. Klasse benötigt. Bis dahin kannst du in unseren Übungsräumen arbeiten bzw. ist auch ein Zugriff von zu Hause aus auf die Übungsserver möglich.
Nein, wir starten mit den Grundlagen und daher sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
In „Elektronik und Technische Informatik“ (EL) wird Hardware entwickelt, die dann programmiert wird. Deshalb gibt es dort auch eine Ausbildung in der Werkstätte. Die Programme sind sehr hardwarenahe und nicht mit der Softwareentwicklung in der Abteilung „Informatik“ (IF) zu vergleichen. Der Schwerpunkt liegt in der EL-Abteilung auf Hardwareentwicklung. Deshalb ist der Stundenumfang, in denen du programmierst, deutlich geringer als in der Informatik-Abteilung.
Es gibt hier keine Einschränkungen nach Branchen. Überall dort, wo Software zum Einsatz kommt – das ist praktisch überall – kannst du auch beruflich tätig werden.
DIPL.-ING. WOLFGANG RAAB
Abteilungsvorstand Informatik
+43 2742 75051-600
wolfgang.raab@htlstp.ac.at