Die Wirtschaft braucht Persönlichkeiten, die nicht nur technisches und wirtschaftliches Fachwissen haben, sondern auch unternehmerisches Handeln, Kundenorientierung, vernetztes, ganzheitliches Denken, Verhandlungssicherheit, Selbstvertrauen sowie soziale Kompetenz mitbringen.
Wirtschaftsingenieur*innen können aufgrund ihrer technischen und betriebswirtschaftlichen Ausbildung viele Funktionen in den verschiedensten Branchen übernehmen. Ihre Aufgaben liegen überall dort, wo kaufmännisches und technisches Denken gefragt ist. Unsere Absolvent*innen findet man daher meist an den Schnittstellen von technischen und wirtschaftlichen Aufgabenstellungen. Daraus resultierend finden sich unsere Absolvent*innen mit entsprechender Berufserfahrung in Führungspositionen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Die schulinterne Reihung erfolgt aufgrund der Semesternoten, d.h. das Semesterzeugnis ist für dich besonders wichtig. Speziell die Noten in Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik und Chemie.
Ja, ab der 2. Klasse.
Die Berufsaussichten sind exzellent. Die Wirtschaft sucht Persönlichkeiten mit technischem und wirtschaftlichem Know-how, unternehmerischem Denken, Kundenorientierung, vernetztem Handeln, Verhandlungssicherheit, Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz.
Melde dich beim Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Andreas Hainzl - andreas.hainzl@htlstp.ac.at
DIPL.-ING. Andreas Hainzl
Abteilungsvorstand
Wirtschaftsingenieure
andreas.hainzl@htlstp.ac.at