Ideen für die Zukunft gibt es viele. Aber was wäre, wenn man diese Ideen einfach Wirklichkeit werden lässt? Mit einer Karriere in der Elektrotechnik gestaltest du nicht nur deine persönliche Zukunft, sondern die von uns allen. Elektrotechnik garantiert dir einen krisensicheren Arbeitsplatz mit vielen Möglichkeiten.
ENTDECKE DIE WELT DER ELEKTROTECHNIK
Du willst in Zukunft mithelfen die Energieversorgung sicherzustellen, oder doch lieber ein eigenes Elektroauto bauen? Vielleicht interessiert dich auch die Entwicklung von intelligenter Sensorik für Smart Homes. Mit dem zukunftssicheren Berufszweig der Elektrotechnik hast du die Qual der Wahl für deine Zukunft.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Die schulinterne Reihung erfolgt aufgrund der Semesternoten, d.h. das Semesterzeugnis ist für dich besonders wichtig. Speziell die Noten in Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik und Chemie.
Ja, ab der 2. Klasse - ein Standardgerät reicht aber völlig aus.
Die Kernkompetenzen der Elektrotechnik sind Erneuerbare Energien und Elektromobilität.
Die Schwerpunkte der Abteilung Elektronik und Technische Informatik sind Wireless-Systems, Embedded Systems und Bionics.
Die Berufsaussichten sind exzellent, die Wirtschaft sucht weltweit ElektrotechnikerInnen.
Erneuerbare Energien, der Ausbau der Stromnetze und die Elektromobilität benötigen in den nächsten Jahrzehnten sehr viele gut ausgebildete ElektrotechnikerInnen.
Es gibt keine Schulgebühren, auch die Schulbücher sind kostenlos.
Die Erstausstattung für die Werkstätte (Kleidung, Schuhe, ...) kostet ca. 150 €.
Der Arbeitsmittelbeitrag für das benötigte Material in der Werkstätte beträgt in der Höheren im 1. Jahr ca. 150 €, in der Fachschule im 1. Jahr ca. 65 €.
Melde dich beim Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Andreas Bugl - andreas.bugl@htlstp.ac.at oder 02742/75051 - 300
Die Kombination aus Werkstätte, Theorie und Labor bietet eine besonders gute Vorbereitung auf das spätere, elektrotechnische Berufsleben.
JOIN THE FUTURE- Werde Zukunftserfinder:in mit Elektrotechnik!
Bei Energieversorgern (z.B. EVN, Wienstrom, Verbund, …), bei privaten Elektrotechnikunternehmen in der Gebäudeinstallationstechnik wie Klenk & Meder, Gottwald, EMC, usw.
In der Prozessautomatisierung bei Firmen wie Andritz, Schubert, Lahnsteiner, Siemens, …
Bei großen Unternehmen im elektrotechnischen Projektmanagement wie ÖBB, STRABAG, …
Tätigkeitsbereiche: Planung von Elektroinstallationen, Projektmanagement, Automatisierungstechnik (Steuerungs- und Regelungstechnik), IT.
Der Großteil der Absolventen bleibt in der Elektrotechnik-Branche, viele absolvieren im Anschluss noch ein Studium. Es ist aber auch möglich, die Branche völlig zu wechseln. Elektrotechnik-Absolventen arbeiten z.B. in folgenden Berufen:
• Piloten
• Ärzte
• Richter und Staatsanwälte
• …
Die gute und anspruchsvolle Ausbildung in der Elektrotechnik ist auch eine gute Basis für „artfremde“ Berufe.
DIPL.-ING. ANDREAS BUGL
Abteilungsvorstand Elektrotechnik
+43 2742 75051-300
andreas.bugl@htlstp.ac.at
Sprechstundenzeiten finden Sie in unserem
Kalender.