HTL ST.PÖLTEN

Blog

HTL Schulhof

Schulbeginn 2025/26

Erneut ein weiterer Sommer ist vergangen und damit beginnt das neue Schuljahr! Wie immer sehen wir uns alle wieder am...
Mehr erfahren
Schüler der HTL St. Pölten mit Preisen nach dem Turnier

GCER 2025: HTL St. Pölten goes USA – Robotikweltmeisterschaft, Roadtrip und all die Erfahrungen!

Zwei Teams, neun Schüler:innen, zwei Lehrer – und eine Mission: Beim internationalen Roboter-Wettbewerb „Botball“ bei der Global Conference on Educational...
Mehr erfahren
Recruiting Day mit vielen Präsentationen

HTL St. Pölten: Ausbildung mit „Job Garantie“

Die HTL St. Pölten bietet ihren Absolventinnen und Absolventen eine Ausbildung mit „Job Garantie“. Am 9. April hatten alle Schülerinnen...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

HTL St. Pölten stellt 2025 den Botball-Europameister

Ein starkes Ergebnis für die HTL St. Pölten: Beim internationalen Robotikwettbewerb Botball, der im Rahmen der European Conference on Educational...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Erasmus+ greenmobility@school – 18 Monate internationale Zusammenarbeit gehen zu Ende

Mitte März trafen sich Schüler:innen und Lehrer:innen aus Deutschland, Luxemburg, Spanien und Österreich in St. Pölten, um das gemeinsame Erasmus+...
Mehr erfahren
Schüler versucht zu schweißen

Besuch der Firma Fronius: Virtuelles Schweißen hautnah erleben

Ein echtes Highlight war diese Woche der Besuch der Firma Fronius, die ein hochmodernes Schweißtrainingssystem präsentierte.
Mehr erfahren
Planung des Karts

Neues Kart auf der Zielgeraden

Die Einführung der neuen Kart-Klasse speziell für Schüler-Teams der HTL erfordert von den Schülerinnen und Schüler die komplette Neugestaltung eines...
Mehr erfahren
Bühnenauftritt

HTL Ball 2025

"RIAN" begeisterte Jugendliche und Ehrengäste am Ball der Technik 2025
Mehr erfahren
HTL Schulhof

Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026

Jetzt einen Schulplatz für Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieure sichern und die Online-Anmeldung nutzen.
Mehr erfahren
HTL Schulhof

Für die richtige Wahl bei der Ausbildung: INFO-Nachmittag an der HTL St. Pölten

Unsicher bei der Wahl der Ausbildung? Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten an der HTL St. Pölten.
Mehr erfahren
Schüler bauen Maschine

Start in eine neue Robotiksaison – ECER 2025 Let’s go!

Um an die großartigen Erfolge im letzten Jahr bei der Botball-Europameisterschaft und -Weltmeisterschaft anknüpfen zu können, startet auch die heurige...
Mehr erfahren
Geschenke bereit für die Abfahrt

Weihnachtsaktion der HTL St. Pölten

Die Schülerinnen und Schüler der HTL St.Pölten unterstützten auch heuer wieder die Weihnachtsaktion des Langenloiser Verein „Club of Roma“!✨🎄 🎁
Mehr erfahren
Plakat Ball der Technik

Ball der Technik 2025

Der HTL Ball in St. Pölten - am 25. Jänner ist es endlich wieder soweit: Der größte Schülerball Niederösterreichs im...
Mehr erfahren
Schüler für die greenmobility school in Luxemburg

greenmobility@school – Part 3 in Luxemburg

Das 18-monatige Erasmus+ Projekt geht in die Zielgerade. In Luxemburg wurde am Finetuning des AirScouts und des Zertifizierungssystems gearbeitet. Im...
Mehr erfahren
Ruhe in Frieden Johann Weidenauer

Nachruf Dipl.-Ing. JOHANN WEIDENAUER

Wir sind alle sehr betroffen, dass unser lieber Lehrerkollege den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren hat und viel zu...
Mehr erfahren
Vorstellung der Zweige

Ausbildung mit Jobgarantie

Besucheransturm beim Tag der offenen Tür der HTL St. Pölten
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Exkursion zu Infineon - Villach

Spannende Einblicke in die heimische Fertigung von Elektronik für unsere Abschlussklassen
Mehr erfahren
Junge Schüler bauen Maschine

Sommer HTL 2024

Die Sommer HTL war wieder ein voller Erfolg!
Mehr erfahren
Collage der Sommersportwoche

Sommersportwoche der Informatik-Abteilung

Die 4. IF-Klassen verbrachten in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien ihre Sportwoche in Podersdorf am Neusiedlersee.
Mehr erfahren
Schüler schaffen den 4. Platz

HTL St. Pölten beeindruckt bei der Robotikweltmeisterschaft in den USA

Die Schüler:innen der HTL St. Pölten konnten einen beachtlichen Erfolg bei der Robotikweltmeisterschaft „Botball“ in den USA erzielen. Mit großem...
Mehr erfahren
Ruhe in Frieden Felix Pfahler

Nachruf Dipl.-Ing. FELIX PFAHLER

Wir sind alle fassungslos, dass unser lieber Lehrerkollege plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde. Dipl.-Ing. Felix Pfahler verunglückte am Mi.,...
Mehr erfahren
Design eines Sportgeräts

Projekt: Design-Entwurf eines Sportgeräts

Welcher Sport beansprucht die meisten Muskelgruppen gleichzeitig? Kajakfahren. Ein an der HTL St. Pölten Abteilung Maschinenbau – Industriedesign entwickeltes Fitnessgerät...
Mehr erfahren
Gruppenfoto in der Zentrale

Abteilung Maschinenbau im AKW Zwentendorf

Wer kann schon von sich behaupten, jemals in einen Atomreaktor hineingesehen zu haben? Die 4AHMBI und 4BHMBA können bei der...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Auslandsexkursion der Abteilung Maschinenbau nach Stuttgart

Für die 4. und 5. Klasse Industriedesign der Abteilung Maschinenbau fand eine dreitägige Exkursion nach Stuttgart statt, bei der sowohl...
Mehr erfahren
Schüler lösen Rätsel

IGUS zu Gast an der Abteilung Maschinenbau

Dass Unternehmen die Verbindung mit der HTL schätzen und gerne Kontakt halten, zeigte die Firma IGUS, – Weltmarktführer für Lagermaterialien...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Maschinenbauer bei ULTIMATE Europe in St. Georgen

ULTIMATE Europe in St. Georgen am Ybbsfeld verbunden mit Action auf der Kart-Bahn
Mehr erfahren
HTL Schulhof

Anmeldung für das Schuljahr 2024/25

Zur Überprüfung der Aufnahmevoraussetzung muss in der letzten Schulwoche die Schulerfolgsbestätigung oder das Jahreszeugnis in der HTL St. Pölten vorgelegt...
Mehr erfahren
Gruppenfoto der Schüler

NÖ Junior Landeswettbewerb der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ)

Junior Companies: Angehende Jungunternehmer der HTL St. Pölten sichern sich zwei Stockerlplätze und holen Sonderpreis für soziale und ökologische Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Ein Sandrennauto

Formel E Misano

Die Schüler der 3 Klassen der Elektrotechnik staunten nicht schlecht, als die Rennboliden mit bis zu 250 km/h über die...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Abteilung Maschinenbau bei Wieland

Mit etwa 600 Mitarbeitern hat man sich bei Wieland auf die Verarbeitung von Kupfer, Messing und Bronze zu Halbfabrikaten wie...
Mehr erfahren
Schüler lernen Elektrotechnik

Abendschul-Infoabend

Wollen Sie sich beruflich verändern, spezialisieren oder Ihre Karriere vorantreiben? Die Abendschule der HTL St. Pölten bietet Ihnen im Bereich...
Mehr erfahren
Präsentation von Engel

HTL St. Pölten bietet Ausbildung mit "Job Garantie!" – der Recruiting Day

Die HTL St. Pölten bietet Ihren Absolventinnen und Absolventen eine Ausbildung mit "Job Garantie!" an. In diesem Jahr hatten alle...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Conference meets Competition

Was haben folgende Begriffe gemeinsam? Motivation, Programmingskills, Up and Down, Roboterkonstruktion, Nervenflattern, Teamgeist, Begeisterung, Hilfsbereitschaft, Zeiteinsatz, Nachtschicht, Science Talks, Spaß,...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

PM-Zertifikat für die 3. Jahrgänge

Die 3.Klassen der Abteilung Wirtschaftsingenieure (Industrial Engineering and Management) haben erfolgreich die Prüfung für das Zertifikat PM Basic abgelegt.
Mehr erfahren
HTL Gebäude von außen

Recruiting Day 2024

Am Mittwoch den 10.04.2024 findet von 08:00-13:10 Uhr in der HTL St. Pölten ein Recruiting Day statt
Mehr erfahren
Schüler in Aktion

ET-Racer performen mit Eigenentwicklung!

Die Renningenieure Jakob Wurst und Alexander Nolz – Schüler der 5AHET – entwickeln im Zuge der Diplomarbeit einen Stromrichter für...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

greenmobility@school – Part 2

Nach dem KickOff-Meeting in Spanien im November 2023 und einigen Online-Meetings folgte im März 2024 ein weiteres persönliches Treffen in...
Mehr erfahren
Schüler im Fitnessstudio

Innovativer Sportunterricht in der Abteilung Maschinenbau

Die 5AHMBA hat im Go Active Grundlagen des Boxens kennengelernt und sich dabei voll ausgepowert! 💪🥊
Mehr erfahren
Snowboarder auf der Piste

Wintersportwoche in Zell am See

Traditionsgemäß fahren auch die 3. Klassen der Abteilung Maschinenbau zum Ski- und Snowboardfahren nach Zell am See.
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Maschinenbauer*innen bei Indat

Stationenbetrieb für einen perfekten Überblick im Unternehmen
Mehr erfahren
Schüler bauen Roboter

Robotikworkshops – Besuch von Schüler:innen der 5.-8. Schulstufe an der HTL

Begeistert lernen -> Ja sicher, und wie!
Mehr erfahren

HTL nimmt an der Aktion BikeRider teil

Im heurigen Jahr nimmt die HTL St. Pölten zum zweiten Mal an der Aktion BikeRider des Klimabündnis Niederösterreich teil.
Mehr erfahren
Gruppenfoto

WirtschaftsingenieurInnen auf Goethes Spuren

Nicht nur Technik, sondern auch Kultur wird bei den Wirtschaftsingenieuren großgeschrieben!
Mehr erfahren
HTL von Außen

Anmeldung

Wir bedanken uns, dass Sie sich für die Anmeldung an der HTBLuVA St. Pölten entschieden haben! Um die Anmeldung in...
Mehr erfahren
HTL Schulhof

Sommer HTL

Du gehst gerade in die 2. oder 3. Klasse NMS oder AHS und willst HTL-Luft schnuppern? Wenn du das Ausbildungsprogramm...
Mehr erfahren
Gewinnerteam des diesjährigen Hallencup

Erfolgreiche Titelverteidigung!

Nach dem Sieg bei den Fußball-Meisterschaften der Abteilung „Elektronik und Technische Informatik“ im Schuljahr 2022/23, konnte sich auch in diesem...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

5AHWIT und 5AHWIL besuchen Oberbank

Am 27. Februar hatten die Abschlussklassen der Wirtschaftsingenieure (Industrial Engineering and Management) die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Projektbonus für Junior Companies

Die Junior Companies der 4. Klassen der Abteilung für Wirtschaftsingenieure (Industrial Engineering and Management) haben im Rahmen des Jugend Innovativ-Wettbewerbs...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Neuman Aluminium - für die Abteilung Maschinenbau immer eine Exkursion wert

Auch für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der Abteilung Maschinenbau sind Exkursionen wichtig, um möglichst früh Kontakt zu...
Mehr erfahren
Gruppe im Saal

Wientag der Abteilung Maschinenbau

Ein Besuch im Kabarett Simpl ist schon Tradition für die 5. Klassen und die Abendschülerinnen und -schüler der Abteilung Maschinenbau....
Mehr erfahren
Schüler passen gespannt auf

Niemals vergessen...

Traditionellerweise findet für den 3. Jahrgang der Abteilung Maschinenbau eine Exkursion nach Mauthausen statt. Wenn der Besuch des ehemaligen KZ...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

3. "Entrepreneurship for Engineers - Day" an der HTL St. Pölten

Am 25.1 fand der 3. "Entrepreneurship for Engineers - Day" an der HTL St.Pölten statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten...
Mehr erfahren

Guided Tours - 1.2.2024

Führung durch unsere Schule - ein Einblick mit großem Ausblick!
Mehr erfahren

Anna-Sophie LIVE am HTL Ball 2024!

Der Ball der Technik findet am 27. Jänner 2024 im VAZ St. Pölten statt. Als Special Guest singt Anna-Sophie ihre...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

KickOff für den Robotikwettbewerb – ECER wir kommen

6./7. Jänner 2024 Ferien in ganz Österreich. Nein nicht ganz Österreich. Eine kleine Gruppe unbeugsamer Schülerinnen und Schüler der HTL...
Mehr erfahren
Präsentation der Diplomarbeit

Ausgezeichnete Diplomarbeit in der Abteilung Maschinenbau

Jedes Jahr werden Absolventinnen und Absolventen der Abteilung Maschinenbau für ihre hervorragenden Diplomarbeit ausgezeichnet.
Mehr erfahren
Schüler mit Kart

Zero Emission Challenge 2023 in Ludersdorf

Die innovativsten Schulen Österreichs trafen sich in Ludersdorf zu einer Challenge in der sie zeigen konnten, was sie im Bereich...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Exkursion der 3AHWIL und 3AHWIT zur FH St. Pölten

Die 3AHWIL und die 3AHWIT der höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure (Industrial Engineering and Management) führten am 06.12.2023 eine Exkursion zur...
Mehr erfahren

Infoabend der Abteilung Maschinenbau

Herzliche Einladung zum Online-Infoabend der Abteilung Maschinenbau! Registrieren Sie sich jetzt!
Mehr erfahren
HTL Ball Plakat

Ball der Technik 2024

Die HTL St. Pölten lädt auch heuer wieder zu einer tollen Ballnacht ins VAZ St. Pölten. Wir freuen uns auf...
Mehr erfahren
Werkstattgerät

Maschinenbau Automatisierungstechnik - so geht Industrie 4.0

Mit dem Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik ist die Abteilung Maschinenbau am Puls der Zeit. "Industrie 4.0" und "Internet of Things" sind hier...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Exkursion zur Firma Doka

Am 6.11.2023 besuchten 42 Schülerinnen und Schüler der Abteilung Wirtschaftsingenieure (Industrial Engineering and Management) der HTL St. Pölten die Firma...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Maschinenbauer/innen lernen Betriebe kennen

Exkursion der drei 3. Klassen Maschinenbau zur ÖBB und Voith Hydro in St. Pölten.
Mehr erfahren
Design eines Schuhes

Industriedesign - Maschinenbau mit dem gewissen Etwas

Wir machen die Welt stylisch! Die Abteilung Maschinenbau bietet als Ausbildungsschwerpunkt "Industriedesign" an. Was das genau ist? Wir zeigen es...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele: Buch Wien

Vom 08.11. bis zum 12.11.2023 ist Wien „literarisches Zentrum der Welt“, wie Wiens Bürgermeister twitterte. Schüler:innen der 4AHWIT waren heuer...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Informatik-Schüler höchst erfolgreich am Cloud Fight Coding Contest! :-)

Schüler-Teams der IF-Abteilung befanden sich am Siegertreppchen sowohl des "School-CCC" als auch am sog. "Classic-Contest"!
Mehr erfahren
Kart

Elektrotechniker tüftelt für Red Bull an künftigen Formel 1 Weltmeisterautos

Red-Bull-Pilot Max Verstappen ist aktuell das Maß aller Dinge in der Formel 1. Der Holländer fixierte bereits vorzeitig seinen dritten...
Mehr erfahren

Cyber, Forschung und Technik – Exkursion

Themeninsel 'Cyber, Technik und Forschung' am Tag der Schulen des österreichischen Bundesheers. Am 25. Oktober 2023 hatten unsere Schüler der...
Mehr erfahren
Aussicht über den Wolken

Wanderzeit bei den Maschinenbauer/innen

Jeden Herbst nutzen die Klassen der Abteilung Maschinenbau für diverse Wanderungen in der näheren (und ferneren) Umgebung. Gemeinsam einen Tag...
Mehr erfahren
HTL Logo

Maschinenbau - ein tolles Team!

Die Abteilung Maschinenbau mit den beiden Fachrichtungen Automatisierungstechnik und Industriedesign ist zwar die größte Abteilung an der HTL St. Pölten,...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

IF-Abteilung: Spannender Kennenlerntag für Schüler*innen der 1. Klassen

Am 14. September d.J. fand dieser Aktionstag am Ratzersdorfer See statt.
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Exkursion zu Agrana

Das neue Unterrichtsfach Case Studies zeigt die Berufsfelder der Logistik und der Umwelt- und Verfahrenstechnik.
Mehr erfahren
Schüler bauen Holzhaus

Maschinenbauer/innen lernen sich im Mariazeller Land kennen

Die vier ersten Klassen der Abteilung Maschinenbau lernten sich dieses Jahr am Erlaufsee bei Mariazell kennen und legten bei vielen...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Projekt: Dämmstoffrecycling - aus Alt mach Neu!

Die Schüler*innen des 5.Jahrgangs Wirtschaftsingenieure im Fachbereich Technisches Management haben im Rahmen einer Projektarbeit ein Konzept zur nachhaltigen Wiederverwendung von...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Projekt: Innovative Unternehmensgründungen bei den Wirtschaftsingenieuren

Für ihre innovativen Ideen erhielten die Junior Companies der 4 Klassen der Wirtschaftsingenieure – die „Very Austrian Wood“ sowie die...
Mehr erfahren
Design eines Jetboards

Projekt: Konstruktion und Design eines Jetboards

Zwei Schüler der Abteilung Maschinenbau – Industriedesign der HTBLuVA St. Pölten springen auf den neuesten Wassersporttrend auf und entwickeln ein...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Sieg der WirtschaftsingenieurInnen am Tag der Logistik

Die Schülerinnen und Schüler zeigten ihre hervorragenden Fähigkeiten und ihr Fachwissen, indem sie tolle Preise abräumten. Mit viel Einsatz und...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Kennenlerntage der 1AHWIE und 1BHWIE in Drosendorf

Von 18.9 bis 20.9 fanden die Kennenlerntage der neu zusammengewürfelten Klassen der 1AHWIE und der 1BHWIE im Waldviertel, genauer gesagt...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Maschinenbauer/innen bei den Wiener Elektrotagen

Vor dem Wiener Rathaus hatten die Schüler/innen die Möglichkeit, sich über Innovationen diverser Unternehmen zum Thema Elektromobilität zu informieren, zu...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Wenn die Abteilung Maschinenbau eine Reise tut...

...dann können die Teilnehmenden was erleben. So auch in Oxford, wo in diesem September die Sprachreise der 5. Klassen der...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Cambridge-Zertifikat-Verleihung

Die SchülerInnen der 4. Klassen Wirtschaftsingenieure (Industrial Management and Engineering) sonnen sich in ihrem Erfolg der ausgezeichneten Leistungen bei den...
Mehr erfahren

Neuer Abteilungsvorstand in der Abteilung Maschinenbau

Dipl.-Ing. Johann Weidenauer leitet seit diesem Schuljahr die Geschicke der Abteilung Maschinenbau!
Mehr erfahren
Collage der Projekttage in Linz

Projekttage Linz der 4AHWIL

Mit Elan ins neue Schuljahr! Zwei sehr eindrucksvolle Tage erlebte die 4AHWIL zu Schulbeginn in Linz.
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Sprachreise nach London

Im Rahmen der Sprachwoche besuchten die 3. Klassen der Wirtschaftsingenieure am Ende des Schuljahres 2022/23 London.
Mehr erfahren
Schüler entspannen sich auf Stühlen

Klasse 1C/Informatik-Abteilung besuchte das Karikaturmuseum Krems ...

… in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien, am 23. Juni 2023.
Mehr erfahren

Entdecke deine Zukunft in der Abteilung „Elektronik und Technische Informatik“

Von spannenden Experimenten mit elektronischen Schaltungen bis hin zur Programmierung von Mikrocontrollern - du hast die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Abteilungstag bei den Maschinenbauer*innen

Als krönenden Abschluss des Schuljahres gab es heuer in der Abteilung Maschinenbau erstmals einen Abteilungstag. Die Klassen der Abteilung traten...
Mehr erfahren
Schüler mit gebautem Einrad

Maschinenbauer motorisieren Einrad

Für die Konstruktion und den Bau eines motorisierten Einrads gab es den 3. Platz beim Young Engineering Wettbewerb für ein...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Maschinenbauer gewinnen Initiative proHTL NÖ

Toller Erfolg bei der Initiative proHTL NÖ - unser Projekt „Energiewende im Bildungsbereich - Windenergie erlebbar machen“ erreichte den 3....
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Junior-Companies beim Landeswettbewerb

Die Junior Companies der 4AHWIT und 4AHWIL der Wirtschaftsingenieure waren hochmotiviert und voller Tatendrang, als sie am diesjährigen NÖ Junior-Landeswettbewerb...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Fachschule Maschinenbau in Salzburg

Ein traumhafter Exkursionstag führte die 4. Klasse der Fachschule Maschinenbau nach Salzburg.
Mehr erfahren
Schüler mit Diplomarbeit

Informatik-Diplomarbeitsteam "on TV"

Fünf Maturanten aus der Klasse 5AHIF entwickelten im Rahmen ihres Diplomarbeitsprojektes für den Mobilfunkanbieter "spusu" ...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Maschinenbau goes Simpl

Die Abendschüler*innen und Schüler*innen des 5. Jahrgangs Maschinenbau besuchten mit ihren Deutschlehrerinnen das Kabarett Simpl in Wien.
Mehr erfahren
Präsentation und Publikum

Wir gestalten ein zukunftsfähiges Energiesystem

Am 13. Februar 2023 fand im Rahmen einer Schulveranstaltung ein Vortrag zum Thema zukunftsfähige Energiesysteme statt.
Mehr erfahren
Schüler mit Lieblingsbücher

Informatik-Abteilung: Welttag des Buches

Aus diesem Anlass stellten IF-Schüler*innen ihre Lieblingsbücher vor. Eine bunte Vielfalt an Buchtiteln und -genres wurde dabei thematisiert.
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Maschinenbauer*innen sehen glasklar

Eine spannende Exkursion führte die Schüler*innen der 5. Klassen Maschinenbau, Schwerpunkt Automatisierungstechnik, zur Firma Lisec, dem Weltmarktführer im Bereich Glasbearbeitungsmaschinen.
Mehr erfahren
Gruppenfoto mit Helikoptern

Maschinenbauer*innen heben ab

Die Flugtechnikschule und die Fliegerwerft in Langenlebarn waren das Exkursionsziel der 4. Klasse Fachschule Maschinenbau.
Mehr erfahren
Spaß im Schnee

Die Kante immer geschliffen - Maschinenbauer*innen in Zell am See

Glasklare Luft, strahlender Sonnenschein, beste Pistenverhältnisse - einfach Maschinenbau-Wetter! Die Schüler*innen des 3. Jahrgangs der Abteilung Maschinenbau genossen herrliche Tage...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Maschinenbauer*innen bei BEKUM

Eine ebenso spannende wie lehrreiche Exkursion führte den 4. Jahrgang der Abteilung Maschinenbau zur Firma Bekum.
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Maschinenbau für Aufklärung und Toleranz

Die 3. Klassen der Abteilung Maschinenbau erlebten ein Theaterstück der besonderen Art. Der Schauspieler Andreas Roder gab die Ringparabel in...
Mehr erfahren
Schüler auf der Skipiste

Wintersportwoche der Abteilung Maschinenbau

Traumhafte Wintersportwoche der 2. Klassen Maschinenbau, sowohl auf der Piste als auch abseits gab es in Zell am See ein...
Mehr erfahren
Schüler stellen Maschine vor

Cobot - Maschinenbauer*innen sind zukunftsfit

Kollaborierende Roboter - Cobots - sind die neuen helfenden Hände! So macht Automatisierung Spaß!
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Retrospektive Winter 22/23: Informatik-Schüler*innen auf historischen, kulturellen Pfaden

Klassen der Informatik-Abteilung besuchten in den letzten Wochen u.a. den sog. "Narrenturm" in Wien sowie das Landestheater St. Pölten. Johann...
Mehr erfahren
Präsentation

Junge Gründer informieren sich – die Wirtschaftsingenieure an der FH St. Pölten

Von der Ideenfindung zum erfolgreichen Unternehmen: Das seit über 10 Jahren stattfindende Forum Unternehmensgründung unterstützt KMUs, Studierende und Schüler*innen bei...
Mehr erfahren
Schüler mit Projekt

Neues aus der Informatik-Abteilung: spannendes Maturaprojekt UND ONLINE-INFOABEND am 26. JÄNNER!

Auch heuer entstehen an der IF-Abteilung wieder interessante, innovative Projektarbeiten. So entwickelt ein Schülerteam der Klasse 5BHIF eine Verwaltungsplattform für...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

DAVUT EVSEN - Von der HTL St. Pölten zur Formel 1

Davut Evsen, Absolvent der Elektrotechnik-Abteilung an der HTL St. Pölten (Abschlussjahr 2019) und ehemaliger Mastermind des e-Racing Teams der HTL...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Innovative Gründer bei den Wirtschaftsingenieuren!

Vinyl n Wood, Very Austrian Wood, und Capit-Easy heißen die jüngsten innovativen Neugründungen aus dem Hause der Wirtschaftsingenieure der HTL...
Mehr erfahren
Maschinenbau Collage

Maschinenbau bewegt...

… Motoren, Turbinen, Anlagen … von Haushaltsgeräten bis zu Industrierobotern…
Mehr erfahren
Schüler mit Solaranlagen

Informationsveranstaltung: CHANCEN und RISIKEN DER AKTUELLEN ENERGIEKRISE

Strompreis, Versorgungssicherheit, Blackout, Erneuerbaren-Ausbau – selten stand das Thema Energie stärker im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen. Die Elektrotechnik-Abteilung an der HTL...
Mehr erfahren
Schüler passen gespannt auf

O’zapft is! Wirtschaftsingenieure beim Bierbrauprozess in Ottakring

Bei einer technisch sehr aufschlussreichen Exkursion erkundeten Schülerinnen und Schüler der 5AHWIL nicht nur die Brauerei Ottakring, wo der Weg...
Mehr erfahren
Schüler reden mit Landeshauptfrau

4. NÖ Jugendklimakonferenz im AKW Zwentendorf

Am 7. Oktober 2022 nahm die 5AHWIT an der 4. NÖ Jugendklimakonferenz unter dem Motto „Klimawandeln braucht dein Handeln“ teil....
Mehr erfahren
Schüler mit E-Kart und E-Traktor

Mobilität – Bau dir dein E-Auto selbst!

Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch. Die Abteilung Elektrotechnik der HTL St. Pölten ermöglicht unseren Schüler*innen im Bereich der E-Mobilität...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

3. Informatik-Klassen auf Sprach- und Sportprojekttage in Saalbach-Hinterglemm

Sprache kombiniert mit vielen Outdoor-Aktivitäten – dieser Mix war auch heuer wieder ein großer Erfolg.
Mehr erfahren

Online-Infoabend Elektrotechnik

Überlegst du gerade, welche weiterführende Schulausbildung du nach der 4. Klasse Unterstufe wählen sollst? Hast du Lust, eine Ausbildung zu...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Sprachreise 2021/22 nach Irland/Dublin

Im Rahmen einer Auslandssprachwoche besuchten die 3. Klassen der Wirtschaftsingenieure am Ende des Schuljahres Dublin/ Irland.
Mehr erfahren
HTL Schüler

Wirtschaftsingenieure – ein Beruf mit Erfolgsaussichten

In unserem Imagevideo sehen Sie das breite Spektrum der Ausbildung einer Wirtschaftsingenieurin und eines Wirtschaftsingenieurs: wir verbinden TECHNIK und WIRTSCHAFT!...
Mehr erfahren
Schüler am experementieren

Maschinenbau – immer am Puls der Zeit 

Die Ausbildung in unserer Abteilung verbindet eine fundierte maschinenbauliche Grundausbildung mit modernen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Ausgehend von den maschinenbaulichen Überlegungen...
Mehr erfahren
Schüler in der Werkstatt

Join the Future – Werde Zukunftserfinder:in mit Elektrotechnik

Gestalte Deine Zukunft! Wie das geht, siehst Du hier: Blackout abwenden - Versorgung nachhaltig sicherstellen Blackout – alles finster, der...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Beim Flohmarkt für den guten Zweck

Vergangene Woche halfen Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge dem Lions Club St. Pölten bei dessen Vorbereitungen für den großen...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Informatiker*innen besuchten "Cy-Sec"-Workshop an der FH St. Pölten

Seit vier Jahren bietet die Informatik-Abteilung in Kooperation mit der FH St. Pölten den Ausbildungsschwerpunkt CYBER-SECURITY an. Im Zuge dieser...
Mehr erfahren
Schüler am Dach mit neuen Solaranlagen

Workshop „Kleinst-Photovoltaikanlage“

Die Energiewende, der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger hin zu erneuerbaren Quellen, ist eines der ganz großen Themen unserer...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Exkursion in die Gedenkstätte Mauthausen

Schülerinnen und Schüler der 4 AHWIL und 4 AHWIT besichtigten das ehemalige KZ Mauthausen.
Mehr erfahren
Schüler mit Diplomarbeit

Diplomarbeit: 18er Steyr elektrifiziert

Der elektrische Traktor aus der HTL St. Pölten ist derzeit der große Star auf vielen Veranstaltungen.
Mehr erfahren
Gruppenfoto

HTL St. Pölten gewinnt "proHTL NÖ"

„Energiewende im Bildungsbereich — Nachhaltige Technologien erlebbar machen!“ – mit diesem Projekt gewinnt die HTBLuVA St. Pölten die fünfte Auflage...
Mehr erfahren
Schüler Präsentation

Erasmus-Programm: WI - Schülerinnen in Spanien

Im Zuge eines Erasmus-Programmes reisten Schülerinnen der 4AHWIT nach Almeria (Spanien) an die Costa del Sol um dort mit Schülerinnen...
Mehr erfahren
Schüler am Rasen

Artenvielfalt statt Rasen mähen

„No-Mow-May“ oder: Im Mai wird nicht gemäht – Das ist ein neuer Trend, um auch in einem kleinen Rahmen die...
Mehr erfahren

Elektrotechnik - Informationsvideo

Dipl.-Ing. Andreas Bugl, der Abteilungsvorstand der Abteilung Elektrotechnik, stellt dir in diesem Video die Abteilung Elektrotechnik ausführlich vor. Du lernst...
Mehr erfahren

Online-Infoabende an der INFORMATIK-Abteilung

Softwareentwicklung, IT-Security, Künstliche Intelligenz, Webprogrammierung, Big Data, … du hörst diese Begriffe vermutlich oft in den Medien! Mit ihnen u.a....
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Kennenlernen der Elektrotechniker*innen

Wo Gemeinschaft herrscht, da herrscht auch Erfolg! Genau diesem altbekannten Leitspruch folgten die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge der...
Mehr erfahren
Schüler mit Computern

Informatik – Karrieresprungbrett in die ganze Welt

Alle Computer-User kennen es genau: Es gibt gute Software, die schnell, intuitiv und stabil die Anforderungen der Benutzer/innen erfüllt, und...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

35 Jahre Informatik-Abteilung an der HTL St. Pölten

Trotz Covid-Pandemie war im Schuljahr 2020/21 auch ein erfreuliches Jubiläum an der HTL St. Pölten zu verzeichnen: Die Informatik-Abteilung feierte...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Elektrotechniker auf Spurensuche

Die 1BHET verbrachte einige Stunden mit ihren Lehrerinnen Angelika Hoffelner und Andrea Weber im Konzentrationslager von Mauthausen.
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Maturanten forderten Lehrer

Austria gegen Rapid – so lautet das zweitintensivste Derby in Österreichs Sport. Doch die Mutter aller Derbys findet alljährlich in...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Erfolgreiche JAVA-Zertifizierungen für Informatik-Schüler!

26 Informatik-Schüler erwarben im April d.J. das renommierte Zertifikat zum "Oracle certified Professional Java SE-11-Developer"! Die besten Leistungen erbrachten dabei...
Mehr erfahren

Abendschule Maschinenbau und Elektrotechnik

Beruflicher Aufstieg mit der Abendschule
Mehr erfahren
Gruppenfoto

„18er“ E-Traktor – Maschinenbauer und Elektrotechniker arbeiten gemeinsam!

Die Entwicklung der Elektromobilität schreitet immer weiter voran – immer öfter begegnen uns Elektroautos auf den Straßen. Doch wie sieht...
Mehr erfahren
Schülerpräsentation

Fachschulen: Betriebspraktikum als Karrieresprungbrett

Für unsere Abschlussklassen der Fachschulen (Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau) stand das Schuljahr bis Weihnachten ganz im Zeichen...
Mehr erfahren

Innovative Themen an der Informatik-Abteilung

Die Fachausbildung an der Informatik-Abteilung fokussiert stark auf Softwareentwicklung mit Programmieren, Big Data, Künstliche Intelligenz, Data Science u.v.m. Um vielleicht...
Mehr erfahren

Innovative Maturanten-Projekte an der Informatik-Abt./Teil 2

Wir möchten ein weiteres tolles Maturanten-Projekt vorstellen, das gerade an der IF-Abteilung entsteht. Schüler/innen der 5BHIF und 5CHIF entwickeln "Novellin",...
Mehr erfahren
Schüler

Elektrotechnik - Infoabend am 22. Dezember!

Hast du Lust, eine Ausbildung zu absolvieren, die krisensicher, spannend und vor allem zukunftsträchtig ist?
Mehr erfahren

Abteilung-Informatik? Mach dich schlau und informiere dich ...

... über die vielseitige Ausbildung an der IF-Abteilung! - Termine unserer Online-Informationsabende: 17.12., 14.01., 22.01., 28.01. - jeweils ab 18.00!
Mehr erfahren

Informatik – neue Online-Infoabende!

Ab 18.00 Uhr! - Nützen Sie und Ihr Kind die Möglichkeit, noch vor Weihnachten - online und bequem von zuhause...
Mehr erfahren
Absolvent der Elektrotechnik bei Klenk und Meder

Wo arbeiten Absolventen der Elektrotechnik?

Du möchtest wissen wo Absolventinnen und Absolventen der Elektrotechnik-Abteilung arbeiten und was sie dort genau tun? In dieser Video-Serie stellen...
Mehr erfahren

Nachruf - Ing. Leopold Z E H E T N E R

Die Elektrotechnik-Abteilung ist tief getroffen! Unser lieber, ehemalige Kollege Leo Zehetner ist am Freitag, dem 16. Oktober im 67. Lebensjahr...
Mehr erfahren

Neue Kollegen an der Informatik-Abteilung

Die IF-Abteilung freut sich über zwei Neuzugänge im Kollegium: DI Konrad Hammerl bringt sein Wissen in den Gegenständen Technische Informatik,...
Mehr erfahren
Gruppenfoto

Die 3. Klassen Elektrotechnik besuchen das Landesmuseum

In den letzten Tagen besuchten die Klassen 3AHET, 3BHET und 3AFET der Abteilung Elektrotechnik die Ausstellung „Der junge Hitler –...
Mehr erfahren

Epilog unserer Schulsprecherin Marlene Grohs

Marlene Grohs, Maturantin aus der Informatik-Abteilung, wurde letztes Schuljahr zur Schulsprecherin der HTL St. Pölten gewählt. Bald endet ihre ,Amtszeit',...
Mehr erfahren
Schüler passen gespannt auf

Elektrotechniker besuchen Klenk und Meder

Die ersten Klassen der höheren Elektrotechnik Abteilung durften am 18.2. die Firma Klenk und Meder GmbH besuchen.
Mehr erfahren
cross