
Am 24.09.2025 fand der 4. "Entrepreneurship for Engineers - Day" an der HTL St. Pölten statt. Schülerinnen und Schüler der Abteilung Elektrotechnik und der Wirtschaftsingenieure konnten sich dabei aus erster Hand über das Thema erfolgreiche Unternehmensgründung informieren.
Hochkarätige Vortragende und Profis aus der Wirtschaft wie Dipl.-Ing. Dr. Barbara Streimelweger, MBA Managing Director von „Stragere Eng. Solutions e.U.” , Ing. Emmerich Zöchbauer – Gründer und CEO von „Syncomp Datasystems“ oder Ing. Felix Haselbacher BSc (WU), Geschäftsführung emc sowie Mag. (FH) Robin Gerl von der „riz up Niederösterreichs Gründeragentur GmbH““, gaben Einblicke in die Welt der Unternehmensgründung und praktische Tipps für den Weg zum Erfolg.
Erfolgreiche Jungunternehmer findet man aber bereits an der HTL St. Pölten.
Die Junior Companies der 4. Jahrgänge der Wirtschaftsingenieure präsentierten kurz vor der Gründung ihrer Unternehmen an diesem Tag ihre Produktideen und das Sortiment ihrer Firmen.
Dazu Abteilungsvorstand der Wirtschaftsingenieure, DI Andreas Hainzl: „Im Zuge ihrer Ausbildung dürfen die künftigen Wirtschaftsingenieur:innen unter dem Schwerpunkt „Entrepreneurship“ bereits ein kleines reales Unternehmen gründen und führen. Diese Aufgabe umfasst alle wirtschaftlichen Aspekte von der Geschäftsidee, der Produktentwicklung, der Produktion, über Businessplan Entwicklung und der Firmengründung bis letztlich zu deren Auflösung mit Gewinnausschüttung. Sie gestalten dabei die Aufbau- und Ablauforganisation vom Einkauf aller Materialien, über die Teilefertigung bis hin zum Vertrieb (Marketing und Verkauf). Den Schülerinnen und Schülern ist es hier möglich, mit realem Geld echte Verkaufserfolge zu erzielen".
„Mit dieser Veranstaltung können wir allen Schülerinnen und Schülern der HTL St. Pölten das Thema Entrepreneurship näherbringen und die hochwertige, von der Wirtschaft anerkannte technisch-fachliche Ausbildung der HTL – abrunden“, freut sich Direktor Martin Pfeffel.



