Einzelne Wiesenflächen werden am Schulgelände der HTL nicht gemäht, um so die Pflanzenvielfalt auf den Wiesen zu fördern. Löwenzahn und Gänseblümchen: Das ist nämlich noch lange nicht alles, was so eine Wiese an Gewächsen zu bieten hat. Auch Vogelmiere, Wiesensalbei oder Gundermann sind Pflanzen, welche die heimischen Wiesen bewohnen. Durch zu häufiges Mähen droht jedoch, dass Wiesen immer monotoner werden. Mit dem mähfreien Mai soll dem entgegengesteuert werden. Betreut wird dieses Projekt von Schülerinnen und Schülern, die dazu auch informierende Beiträge via Instagram veröffentlichen. Das Ziel ist es, weitere Menschen mit dem Projekt vertraut zu machen und aufzuzeigen, wie einfach man selbst einen kleinen Beitrag für die Umwelt leisten kann.